Neuigkeiten

Wasserstände der Oder reichen aus, um Einsatz von Eisbrechern zu ermöglichen

Berlin, 19.02.2021 – Zum seit zwei Tagen laufenden Einsatz der deutsch-polnischen Eisbrecherflotte, der das untere Odertal und das Oderbruch vor einem Eishochwasser schützen soll, kommentiert DNR-Geschäftsführer Florian Schöne:
Weiterlesen

IGB Policy Brief „Ausbaupläne an der Oder – Gefahren für Natur und nachhaltige Nutzung“

Berlin – Anlässlich der Veröffentlichung einer fachlichen Stellungnahme des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zu den polnischen Ausbauplänen an der Oder betont Florian Schöne, Politischer Geschäftsführer des Umweltdachverbands Deutscher Naturschutzring (DNR): Das Policy Brief des IGB ist hier erhältlich.
Weiterlesen

Umweltverbände legen Widerspruch gegen polnische Planungen zum Ausbau der Oder ein

Mehrere deutsche Umweltverbände haben in Abstimmung mit ihren polnischen Partnerverbänden formalen Widerspruch gegen die Entscheidung des Umweltdirektors im polnischen Stettin zur Genehmigung des Oderausbaus eingelegt.
Weiterlesen

BUND, WWF und DNR: Planungen für den Donau-Oder-Elbe-Kanal stoppen

Der geplante Donau-Oder-Elbe-Kanal stößt bei den Umweltverbänden WWF, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und dem Umweltdachverband DNR auf massive Kritik.
Weiterlesen

Umweltverbände fordern von Bund und Land mehr Einsatz zum Schutz der Oder

Zwei Monate nach der Entscheidung der polnischen Behörden zugunsten des Ausbaus der Grenzoder üben die Umweltverbände Kritik an der unentschlossenen Haltung der Landes- und Bundesregierung. Der Oderausbau soll gewährleisten, dass künftig die Hochwasserabflussverhältnisse optimiert und stabile Fahrwasserverhältnisse insbesondere für den Einsatz der deutsch-polnischen Eisbrecherflotte sichergestellt werden.
Weiterlesen

Donau-Oder-Elbe-Kanal: Umweltverbände protestieren gegen Zerstörung von Flusslandschaften

18 Umweltorganisationen aus Deutschland, Polen, der Slowakei, Tschechien und Österreich, darunter der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Dachverband DNR, der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der WWF, wenden sich mit einem gemeinsamen Brief an den EU-Kommissar für Umwelt Virginijus Sinkevičius und an die EU-Kommissarin für Verkehr Adina Vălean.
Weiterlesen

Weltbank-Direktorium setzt Finanzierung des Oderausbaus ohne weitere Untersuchung fort

Kommunikation mit Betroffenen soll gestärkt und Minderungsmaßnahmen berücksichtigt werden.
Weiterlesen

Naturschutzpreis für die Rettung des Zwischenoderlands

Für seine Verdienste um die Rettung des Zwischenoderlands hat der Umweltwissenschaftler und Naturschützer Jonathan Rauhut den mit 20.000 Euro dotierten Wolfgang Staab-Naturschutzpreis erhalten.
Weiterlesen

Umweltverbände kritisieren erneut polnische Planungsunterlagen zum Ausbau der Oder

Nach einer fachlichen Auswertung der erneuerten Dokumente zur Prüfung der Umweltverträglichkeit stellen die Umwelt- und Naturschutzorganisationen BUND, DUH, NABU, WWF und Nationalparkverein Unteres Odertal sowie der Dachverband DNR gravierende Mängel fest.
Weiterlesen

Umweltverbände kritisieren polnische Planungsunterlagen zum Ausbau der Oder

Drei Jahre nach Unterzeichnung des deutsch-polnischen Wasserstraßenabkommens möchte die Republik Polen Planungen zum einseitigen Ausbau der Grenzoder vorantreiben. Nach einer fachlichen Auswertung der vorgelegten Dokumente zur Prüfung der Umweltverträglichkeit stellen die Umwelt- und Naturschutzorganisationen BUND, DUH, Heinz-Sielmann-Stiftung, NABU, WWF und Nationalparkverein Unteres Odertal sowie der Dachverband DNR gravierende Mängel fest.
Weiterlesen