Rettet die Oder!
Der Oder, eine der letzten naturnahen großen Flusslandschaften Mitteleuropas, droht die ökologische Zerstörung
Das deutsche Verkehrsministerium will einen Ausbau der deutsch-polnischen Grenzoder vorgeblich für Eisbrecher und den Ausbau der Klützer Querfahrt zur Anbindung von Schwedt an die Ostsee für Küstenmotorschiffe. Die Regierungen Polens und Tschechiens wollen darüber hinaus eine riesige Binnenwasserstraße mitten durch Europa bauen. Die als „E30“ bekannte Wasserstraße würde sich von Świnoujście an der Ostsee über den geplanten Donau-Oder-Elbe-Kanal bis nach Přerov in Tschechien erstrecken. Von dort sollen über die auch auszubauenden Flüsse Elbe die Nordsee sowie March und Donau das Schwarze Meer für große Binnenschiffe erreichbar werden. Der Bau der „E30“-Wasserstraße würde das Ausbaggern, Aufstauen, Begradigen und Vertiefen der naturnahen Oder erfordern. Dies würde zur Zerstörung großer Auen und Feuchtgebiete führen, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben, darunter Störe, Seggenrohrsänger, Adler und Wölfe.
Es bedarf die Anstrengung aller, dass jetzt nicht wieder die gleichen Fehler der Vergangenheit wie beim Rhein-Main-Donau-Kanal gemacht werden. Helft mit und stoppt den Ausbau der Oder und den Bau des Donau-Oder-Elbe-Kanals.
Rettet die Oder – die naturnahe Flusslandschaft im Herzen Europas.
Kurz gesagt
Eine Koalition von Wirtschaftsorganisationen, Unternehmen und Ministerien aus Tschechien, Deutschland und Polen will die Oder ausbauen. Das deutsche Verkehrsministerium will einen Ausbau der deutsch-polnischen Grenzoder vorgeblich für Eisbrecher und den Ausbau der Klützer Querfahrt zur Anbindung von Schwedt an die Ostsee für Küstenmotorschiffe. Polen und Tschechien wollen darüber hinaus eine riesige Binnenwasserstraße mitten durch Europa bauen. Die als E30 bekannte Wasserstraße würde sich von Świnoujście an der Ostsee über den geplanten Donau-Oder-Elbe-Kanal bis nach Přerov in Tschechen erstrecken. Von dort sollen über die auch auszubauenden Flüsse Elbe (als E20-Wasserstraße) die Nordsee sowie March und Donau (als E80-Wasserstraße) das Schwarze Meer für große Binnenschiffe erreichbar werden. Das gigantische Wasserstraßenprojekt würde auch die naturnahe Flusslandschaft Oder im Herzen Mitteleuropas durchschneiden.









Benötigen Sie noch weitere Informationen? Wollen Sie uns unterstützen, die herausragende Flusslandschaft der Oder zu retten? Oder haben Sie eine Frage?
Bitte kontaktieren Sie uns unter info[at]saveoder.org
Sascha Maier
Im Auftrag des Aktionsbündnis lebendige Oder
c/o Deutscher Naturschutzring e.V.
Marienstraße 19-20 | 10117 Berlin | Deutschland
Benötigen Sie Informationen zu unserem Projekt?
Für Deutschland:
Theresa Wagner
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Kaiserin-Augusta-Allee 5 | 10553 Berlin | Deutschland
Bitte kontaktieren Sie uns unter theresa.wagner[at]bund.net
Für Polen:
Dorota Chmielowiec-Tyszko
Fundacja EkoRozwoju
ul. św. Wincentego 25A,C | 50-252 Wrocław | Polska
Bitte kontaktieren Sie uns unter d.chmielowiec[at]fer.org.pl
Für Tschechien:
Vlastimil Karlík
Arnika association
Dělnická 13 | 170 00 Praha 7 | Česká republika
Bitte kontaktieren Sie uns unter vlastimil.karlik[at]arnika.org
Ihre Spende unterstützt unsere tägliche Arbeit und hilft uns, gemeinsam mehr zu erreichen. Die Spende erfolgt über unser Mitglied Rewilding Oder Delta e.V. Nutzen Sie einfach den „Jetzt spenden“-Button und gelangen Sie zu unserer Spendenseite.