Neuigkeiten

Umweltverbände kritisieren polnische Planungsunterlagen zum Ausbau der Oder

Drei Jahre nach Unterzeichnung des deutsch-polnischen Wasserstraßenabkommens möchte die Republik Polen Planungen zum einseitigen Ausbau der Grenzoder vorantreiben. Nach einer fachlichen Auswertung der vorgelegten Dokumente zur Prüfung der Umweltverträglichkeit stellen die Umwelt- und Naturschutzorganisationen BUND, DUH, Heinz-Sielmann-Stiftung, NABU, WWF und Nationalparkverein Unteres Odertal sowie der Dachverband DNR gravierende Mängel fest.
Weiterlesen

Erfolg für den Naturschutz: Zwischenoderland wird nicht eingedeicht

Die Umwelt- und Naturschutzverbände BUND, DUH, NABU und der Dachverband DNR begrüßen, dass die für den Hochwasserschutz geplante Eindeichung des polnischen Zwischenoderlands (Międzyodrze) nicht umgesetzt werden soll.
Weiterlesen

Umweltverbände kritisieren deutsch-polnische Pläne zum Hochwasserschutz an der Oder

Drei Jahre nach Unterzeichnung des deutsch-polnischen Wasserstraßenabkommens üben deutsche und polnische Umweltverbände auf einer Fachtagung in Słubice mit zwei Fachgutachten deutliche Kritik an der Ausrichtung des länderübergreifenden Hochwasserschutzes an der Oder.
Weiterlesen

Michael Succow Stiftung: Bis zu fünfmal höhere Emissionen bei Entwässerung des Zwischenoderlandes

Ein kürzlich gestartetes Projekt der Weltbank in Polen zum Hochwasserschutz an Oder und Weichsel (Odra-Vistula Flood Management Project) bedroht u.a. die einzigartigen Auen-Überflutungsmoore im Zwischenoderland.
Weiterlesen