Neuigkeiten

Fallstudie zur Mitwirkung der lokalen Bevölkerung in der Wasserpolitik am Beispiel des Hochrheins

Diese Studie befasst sich mit der Beteiligung der Öffentlichkeit, im Besonderen der lokalen Bevölkerung, an der Wasserpolitik im Zusammenhang mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union, die seit 25 Jahren den rechtlichen Rahmen für den Schutz und die Revitalisierung von Fließgewässern in der EU bildet. Die Studie beschreibt Maßnahmen die für eine gute… Mehr lesen »Fallstudie zur Mitwirkung der lokalen Bevölkerung in der Wasserpolitik am Beispiel des Hochrheins
Weiterlesen

Fallstudie: Hochwasserschutz- maßnahmen in Olomouc unter Beteiligung der Öffentlichkeit

Ein gutes Beispiel für Projekte, die zur Verbesserung des ökologischen Zustands von Oberflächengewässern beitragen, sind naturnahe Hochwasserschutzmaßnahmen in der Stadt Olomouc. Das ursprünglich rein technisch ausgerichtete Projekt hat es geschafft, einen bedeutenden Schritt in Richtung eines modernen Hochwasserschutzes zu machen, der die Revitalisierung des Flussbettes und der angrenzenden Überschwemmungsgebiete innerhalb der Stadt beinhaltet. Dieser Fall… Mehr lesen »Fallstudie: Hochwasserschutz- maßnahmen in Olomouc unter Beteiligung der Öffentlichkeit
Weiterlesen

Domaszków-Tarchalice – eine Fallstudie

Ist die Renaturierung von Flüssen nicht nur eine Umweltschutzmaßnahme, sondern auch eine Möglichkeit, einen harmonischen Raum zu schaffen, der sowohl der Natur als auch der lokalen Gemeinschaft dient? Mit der Fallstudie „Mit den Erfahrungen aus dem Projekt zur Wiederherstellung der natürlichen Retention des Odertals im Abschnitt Domaszków-Tarchalice“ wollen wir zeigen, dass es sich lohnt, nach… Mehr lesen »Domaszków-Tarchalice – eine Fallstudie
Weiterlesen

Die Oder – ein Lebensraum mit Zukunft für Mensch und Natur

In Wrocław organisierte die internationale Koalition Zeit für die Oder, in der Dutzende von Organisationen aus Polen, Deutschland und der Tschechischen Republik aktiv sind, am 28. und 29. Mai 2024 eine internationale Konferenz zu den Perspektiven der Renaturierungspotentiale im Odereinzugsgebiet. Ziel der Konferenz war es, eine grenzüberschreitende Debatte über die Möglichkeiten zur Renaturierung des Flusses,… Mehr lesen »Die Oder – ein Lebensraum mit Zukunft für Mensch und Natur
Weiterlesen

Perspektiven zu Renaturierungspotenzialen im internationalen Einzugsgebiet der Oder

Oder-Fachkonferenz am 28. Mai 2024 in Wrocław / per Live-Stream
Weiterlesen

Internationales Verbändebündnis legt Zukunftsvision für die Oder vor

Die internationale Verbändekoalition „Zeit für die Oder!“ hat heute ihre Zukunftsvision für eine menschenfreundliche und naturnahe Oder vorgestellt.
Weiterlesen

Umweltorganisationen sehen Risiko einer neuen Umweltkatastrophe an der Oder

Seit der Umweltkatastrophe vom August 2022, die durch eine Vergiftung der Oder verursacht wurde, hat sich die Situation an der Oder nicht wesentlich verbessert.
Weiterlesen

Die Zukunft an der Oder – Handlungsräume und Perspektiven

Einladung zu den Herbstveranstaltungen des EURENI Oderschutz-Projektes - jeden Freitagnachmittag im Oktober 2022, jeweils an einem anderen Ort der Oder
Weiterlesen

Hinweis auf SAVE ODER DIE: This is a call to action! – Dies ist ein Aufruf zum Mitmachen!

Hinweis auf SAVE ODER DIE: This is a call to action! - Dies ist ein Aufruf zum Mitmachen! Am 4. September wollen wir alle gemeinsam der Oder beistehen.
Weiterlesen

Verbände legen Kernforderungen für ein Aktionsprogramm Oder vor

Vor dem Hintergrund der Oder-Umweltkatastrophe wurden Eckpunkte zur Wiederbelebung und ökologischen Verbesserung der Oder vorgestellt.
Weiterlesen